Nordstrahl
  • Home
  • Leistungen
  • Team
  • Patienteninformation
  • Expertise
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Slider 1
  • Slider 2
  • Slider 3
ZurückWeiter
123

willkommen

…auf der Webseite der Praxis für Radioonkologie und Strahlentherapie am Klinikum Nürnberg Nord. Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum modernster strahlentherapeutischer Verfahren. Neben der hohen Effektivität der Behandlung/Therapie steht bei uns immer die bestmögliche Verträglichkeit im Vordergrund. Durch den konsequenten Einsatz hochmoderner bildgestützter Therapieverfahren kann die Gesamtbehandlungszeit in vielen Fällen deutlich verkürzt werden.

Unser Leistungs­spektrum

IMRT / IGRT

Die intensitätsmodulierte Bestrahlung (IMRT) ist seit Jahren die Standardbehandlung bei der Prostata, Brust und Lunge sowie im Kopf-/Hals-Bereich. Inzwischen werden nahezu alle Patienten mit dieser Technik bestrahlt. Selbstverständlich ist die Anwendung bei uns mit täglicher Bildführung (kV-CBCT/IGRT) verbunden.

Stereotaktische Bestrahlung

Hochpräzise Hochdosisbestrahlungen an Lunge, Leber und Gehirn sowie bei individuellen interdisziplinären Behandlungskonzepten sind etablierte Methoden einer modernen Strahlentherapie. Die Behandlung kann ambulant und in wenigen Tagen durchgeführt werden.

Hyperthermie

Die Überwärmung (Hyperthermie) der Tumorregion kommt vor allem bei der Behandlung von sogenannten Bindegewebstumoren („Sarkome“) zum Einsatz.

Gutartige Erkrankungen

Die mit sehr niedriger Dosis durchgeführte Bestrahlung schmerzhafter Knochen, Sehnen und Gelenke (Fersensporn, Tennisellenbogen etc.) führt in der überwiegenden Zahl zu einer deutlichen Verbesserung der Schmerzen und/oder Beweglichkeit.

kisspng-magento-inc-logo-e-commerce-online-shopping-magento-development-reactive-graphics-london
60000

Bestrahlungen pro Jahr

9

behandelnde Ärzte

40

medizinisch-technische
Assistenten

5

medizinische Fach­angestellte

Halcyon Scaled

Unsere Technik

Bestrahlung:

  • 2 Halcyon 3.0 (Varian) mit 6 MV-FFF, Dual-Layer MLC, IGRT (kV-CBCT), IMRT und VMAT
  • 1 Artiste (Siemens) mit 6/15 MV-Photonen / 6-12 MeV Elektronen, MLC-160, IGRT (MV–CBCT), IMRT
  • Stereotaktisch geführte Hochpräzisionsbestrahlung (Stereotaxie an Kopf (SRT/SRS) und Körper (SBRT))
  • 1 Afterloader SagiNova (Bebig) mit Co-60

Therapieplanung:

  • Somatom go.Sim (Siemens) big-bore-Computertomograph mit 4D-CT
    • KI-gestützes, cloud-basiertes autocontouring
    • virtuelle Simulation
  • Bestrahlungsplanungssoftware Raystation (Raysearch):
    • Automatische Behandlungsplanung
    • 3D-CRT, VMAT, IMRT, DMLC
    • multi-criteria optimization
    • invers geplantes dose-painting
    • PET/CT- und MRT-gestützte Bestrahlungsplanung
    • Intrafraktionelle Planverifikation mittels kV-CBCTs

Integrativer Behandlungsablauf:

  • Behandlung gemäß der aktuellen Fassungen der AWMF/DKG S3-Leitlinien
  • Mitglied der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (DKG)
  • Mitglied der Arbeitsgemeinschaften
    • Gynäkologische Onkologie (DKG-AGO)
    • RadioOnkologie (DKG-ARO)
    • Internistische Onkologie (DKG-AIO)
    • Thoraxonkologie (DKG-POA-AOT)
    • Supportive Maßnahmen in der Onkologie (DKG-AGSMO)
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie e.V. (DEGRO)
    • Expert-Panel Prostatakarzinom
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik e.V. (DGMP)
  • Mitglied im Interdisziplinären Onkologischen Zentrum (IOZ)
  • Zertifizierter Partner in allen DKG-zertifizierten Krebszentren und Tumorboards des Interdisziplinären Onkologischen Zentrum (IOZ):
    • Brustzentrum
    • Prostatazentrum
    • Darmzentrum
    • Lungenzentrum
    • Neuroonkologisches Zentrum
    • Gynäkologisches Krebszentrum
    • Hauttumorzentrum
    • Pankreaszentrum
    • Magen-/Ösophaguszentrum
    • Leberzentrum
    • Zentrum für HNO- und MKG-Tumore

QM-Zertifikat:

Team

Dr. C. Albrecht

Dr. Ch. Grehn

Dr. medic. I. Bosancu

Irina Bosancu

Dr. J. Ziegeltrum

Dr. B. Jablonski

Dr. Barbara Jablonski

Dr. T. Gryc

Dr. T. Gryc

Dr. C. Cabuk

Dr. C. Cabuk

J. Fuchs

Dr. Julian Fuchs

Dr. J. Cavazos

Dr. Jorge Luis Torres Cavazos

Dr. H. Scheithauer

F. Halbac

Team Medizinische Physik

S. Taubner

S. Taubner

Dr. rer. nat. I. Hellmann

Dr. rer. nat. I. Hellmann

S. Gulde

V. Batel

V. Batel

L. Schenke

N. Freundorfer

S. Streit

S. Streit

D. Gerner

D. Gerner

V. Zienert

V. Zienert

T. Spürkel

H. Özcan

Team MTRA

C. Knäulein

C. Knäulein

A. Tojen

A. Tojen

K. Schneider

A. Farrenkopf

Andrea Farrenkopf

A. Feldmann

B. Held

B. Müller

D. Lovin

E. Hettrich

F. Kempf

J. Müller

J. Riesen

J. Riesen

L. Gök

M. Ströbel

M. Leeb

S. Zimmermann

S. Forsthuber

S. Mühl

S. Krbanjevic

S. Krbanjevic

S. Weber

S. Weber

T. Haas

T. Köhler

U. Knorr

Team MFA

S. Fröhlich

B. Schuller

B. Schuller

N. Piegl

N. Piegl

G. Davidson

G. Davidson

Ö. Övür

Ö. Övür

S. Schulz

I. Egerer

P. Streifert

Azubi D. Mumcu

Azubi C. Grau

N. Träger

Sekretariat/Verwaltung

B. Zinar

M. Krüger

M. Krüger

S. Streng

wir
suchen

Weiterbildungsassistent*in für Strahlentherapie.

Unterlagen an:
info@nordstrahl.de

Unsere Politik

Die individuelle Situation eines jeden einzelnen Patienten professionell zu begleiten ist unser oberstes Ziel.

In den jeweiligen Tumorkonferenzen wird die onkologische Therapie, die sich selbstverständlich an den aktuellen Leitlinien orientiert interdisziplinär besprochen. Die optimale strahlentherapeutische Behandlung ist für die erfolgreiche Therapie einer Tumorerkrankung von großer Bedeutung: mit kleinstmöglichen Nebenwirkungen den größtmöglichen Nutzen zu erreichen.

Unsere Räume

Unsere Räume befinden sich auf dem Gelände des Nordklinikums in Nürnberg. Die Anmeldung finden Sie im Haus 18 (1. Stock), die Therapie wird in Haus 16 (2. Untergeschoss) durchgeführt.

Kostenlose Parkplätze stehen im Hof (vor Haus 18) für unsere ambulanten Patienten zur Verfügung.

Organisation

Die hohe Motivation unserer Mitarbeiter, der vollständig digitalisierte Patientenworkflow und das optimierte Schnittstellenmanagement ermöglichen es uns, Ihre Behandlung zügig zu beginnen.

Patienten-App

Patientenversorgung noch einfacher gemacht!
Wir nutzen die Acalta Health Platform, um unsere Patient:innen sowohl vor und während der Behandlung als auch zur Nachsorge optimal betreuen zu können.

  • Abfrage des aktuellen Gesundheitszustandes
  • Fortschritt der Behandlung
  • therapiebegleitende Informationen

Unsere Expertise

Dr. Albrecht und Dr. Grehn haben ihre Facharztausbildung an deutschen Universitäts-Kliniken für Radioonkologie absolviert.

Herr Dr. Albrecht ist seit 2005 Mitglied des S3-Leitlinienausschusses Prostatakarzinom (bis 2009 in der Steuerungsgruppe), beteiligter Autor bei der Erstellung der Leitlinie 2009, sowie bei den Aktualisierungen 2011 / 2014 und Mitglied im „Expert Panel Prostatakarzinom“ der DEGRO.

Die leitenden Ärzte führen die Zusatzbezeichnung Ärztliches Qualitätsmanagement.

Wir sind zertifiziert durch die LGA-InterCert nach DIN EN ISO 9001:2015 und die Deutsche Krebsgesellschaft.

Logo_Zertifikat_Expertise
Logo_DKG

Tumor­zentren

Ganz im Geist der modernen Onkologie arbeiten wir sowohl mit allen Abteilungen des Klinikums, aber auch mit zahlreichen niedergelassenen Ärzten zusammen. Wir sind Mitglied folgender Tumorzentren:

Lungen­zentrum

Brust­zentrum

Gynäko­logisches Krebszentrum

Hauttumor­zentrum

Darmzentrum

Prostata­zentrum

Pankreas­zentrum

Neuro­onkologisches Zentrum

Zentrum für HNO und MKG

Magen- / Ösophagus­zentrum

Leber­zentrum

Nordstrahl Stadtplan

Kontakt

Sprechstunden

MO08:00 – 16:00 Uhr

DI08:00 – 16:00 Uhr

MI08:00 – 16:00 Uhr

DO08:00 – 16:00 Uhr

FR08:00 – 16:00 Uhr

Behandlungszeiten
Nach Vereinbarung

Logo Nordstrahl Praxis

Haus 18/1 im Klinikum Nürnberg Nord
Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg

0911 / 93 35 60

0911 / 93 35 699

www.nordstrahl.de

info@nordstrahl.de

  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen